Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (2023)

Wir haben die 5 besten Boulder und Klettermöglichkeiten in Stuttgart getestet – Wir zeigen Dir wo Du dieschönsten Boulderprobleme und Kletterroutenfindest.

Stuttgart hat mit1 Boulderhalleund5 Kletter-/ Boulderhalleneiniges zu bieten. Wir beschreiben alle 6 Möglichkeiten im Detail und fangen mit der Boulderhalle an:

1.VELS BoulderhalleStuttgart

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (1)
Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (2)

Allgemeines zur Halle
“You don’t get older when you boulder”, dieser Spruch befindet sich im Vels, eine der wohl stylischsten Boulderhallen in Stuttgart. Diese große Boulderhalle (1600 m² Boulderfläche) wird regelmäßig umgeschraubt, das heißt es gibt immer wieder frische Routen. Die Boulder werden in sieben Levels unterteilt – von Grau für Einsteiger bis Weiß für Profis, ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Boulderangebot / Kletterangebot
Eine Halle nur zum Bouldern.

Quadratmeter Fläche
1600 m² Boulderfläche in verschiedensten Neigungen und Schwierigkeitsgraden.

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (3)

Trainingsbereich (Campusboard, Systemwand, Trainingsgeräte)
Sehr erfreulich ist die großzügige Systemwand im Vels. Ein ideales Trainingstool für alle die in den nächsten Grad vorstossen wollen.

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Diese Boulderhalle ist für alle Levels – vom blutigen Anfänger bis zum Kletterprofi finden hier alle genügend Probleme zum lösen. Für Kinder gibt es ein umfangreiches Kursangebot und einen eigenen Kinderbereich.

Verleihmaterial
Du kannst Dir alles ausleihen was Dein Herz begehrt. Das Material ist immer up to date.

Kursangebot Kinder:

  • Kindergeburtstag: eine individuell betreute Boulder-Party. Die Kinder werden von Trainern angeleitet und verbringen einen unvergesslichen Tag.
  • Einsteiger- und FortgeschrittenenKurse speziell für Kinder.
  • Leistungsgruppen: für alle talentierten und ehrgeizigen Kinder.
  • Ferienbouldern: Lass Dein Kind in den nächsten Ferien die Welt des Boulderns kennen lernen.
  • Boulder-Führerschein: für alle zwischen 10-13 Jahren gibt es die Möglichkeit, nach ablegen einer “Reifeprüfung”, selbständig die Boulderhalle zu benutzen.

Erwachsene:

  • Einsteigerkurs: lerne alles was D wissen musst. 10 Termine à 1,5 Stunden.
  • Fortgeschrittene:Tipps, Tricks, Technik, Bewegungsmuster, Training…. 10 Termine à 1,5 Stunden.
  • Damenkurs:Grundlegende Techniken in entspannter Atmosphäre – Frauenpower only. 10 Termine à Stunden.
  • Mach mich stark:Kletterspezifisches Krafttraining. 3 Termine à 1,5 Stunden.

Verpflegung
Gemütlich sitzen, Kaffee trinken und den andern beim Bouldern zusehen.Im liebevoll gestaltetem “Bistro Vels” gibt es Snacks und Getränke um die leeren Tanks wieder zu füllen.

Parkplätze
Direkt vor der Halle sind Parkplätze vorhanden.

Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag : 9 – 23 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 11 – 23 Uhr
Feiertage, Ferien: 9 – 23 Uhr

Preise
Tageskarte: 10 Euro
Kinder: 6 Euro
Monatskarte 1 Monat: 75 Euro
Monatskarte ab 3 Monate: 60 Euro monatlich
Jahreskarte 600 Euro
Jahreskarte Kinder 300 Euro
Zusätzlich gibt es Ermäßigungen und Familien-Karten

Was sagen die Gäste?

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (4)

Mach dir ein Bild von der Boulderhalle Vels in Stuttgart:

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite:VELS Boulderhalle Stuttgart.

Es ist langsam Zeit für ein neues Seil?
Informiere Dich BEVOR Du kaufst – im aktuellenKletterseil-Test.

2.Rockerei Stuttgart – Klettern & Bouldern

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (6)
Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (7)

Allgemeines zur Halle
Die Kletterhalle / Boulderhalle des Deutschen Alpenvereins lässt keine Wünsche offen. Es kann sowohl geklettert als auch gebouldert werden. In der Rockerei finden regelmäßig Events wie Wettkämpfe und Vorträge statt. Im Kletterbereich ist ein Klettersteig angebracht. Ideal zum Üben für Deinen nächsten Ausflug in die Berge. Ausserdem sind zwei Slacklines gespannt.

Boulderangebot / Kletterangebot
Die Rockerei ist eine Boulder- und Kletterhalle.

Quadratmeter Fläche
Kletterfläche insgesamt: 1500 m²
Boulderfläche: 850 m²
Boulderprobleme: 170
30 neue Boulder pro Woche
Kletterfläche: 650 m²
Kletterrouten: 150
10 neue Routen pro Woche
Wandhöhe 14,5 m

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (8)

Trainingsbereich (Campusboard, Systemwand, Trainingsgeräte)
Ein toller Trainingsbereich inkl. Moonboard, Campusboard, Ringe, Fingerboard, Systemwand, Klimmzugstange, Slingtrainer, Terrabänder und Hanteln. Wenn Du richtig Lust auf Training hast, dann wirst Du in der Rockerei voll auf Deine Kosten kommen.

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Klares Ja! In dieser Halle findet jeder was zum Klettern und Bouldern.

Verleihmaterial
Du kannst Dir das gesamte Klettermaterial sowie Bouldermaterial gegen Gebühr ausleihen.
Schuhe: 3,5 €
Gurt: 2,5 €
Seil: 3,5 €
Sicherungsgerät + Karabiner: 3 €
Chalkbag: 1,5 €

Kursangebot
Bouldern:
Grundkurs, Aufbaukurs, Trainerstunde
Klettern:
Schnupperkurs, Grundkurse, Aufbaukurs, Trainerstunde
Kinder:
Kindergeburtstag, Schnupperkurs, Eltern sichern Kinder
Klettersteigkurs:
Hier lernst Du alles was Du für ein selbstständiges Klettern und Sichern im Klettersteig benötigst.

(Video) So vermeidest du die häufigsten Fehler | Boulder Beginner's Guide

Verpflegung
Im Bistro gibt’s eine große Auswahl an kleinen Snacks und schnellen Energielieferanten. Nutze die Zeit für ein kleines Fachgespräch – die freundlichen Kletterer hinter der Bar geben gerne den einen oder anderen Tipp.

Parkplätze
Jede Menge Parkplätze vor der Boulderhalle.

Öffentliche Verkehrsmittel
S-Bahn: S4, S5, S6 Zuffenhausen
U-Bahn: U15 Salzwiesenstraße

Öffnungszeiten
Montag: 13 – 23 Uhr
Dienstag – Freitag: 10 -23 Uhr
Samstag + Sonntag: 10 -22 Uhr
Feiertage: 10 -22 Uhr

Preise
DAV-Mitgiedschaft lohnt sich! Nicht nur die genialen Versicherungsleistungen sondern auch beim Eintritt in viele Kletter- und Boulderhallen kannst Du mächtig sparen.
Bouldern Tageseintritt: 12 Euro
DAV-Mitglied: 11,5 Euro
DAV-Schwaben: 10 Euro
Klettern Tageseintritt: 15 Euro
DAV-Mitglied: 14 Euro
DAV-Schwaben: 12 Euro

Zusätzlich gibt es weitere Ermäßigungen in Form von Monats-, Jahres-, und Familienkarten.

Was sagen die Gäste?

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (9)
Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (10)
Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (11)

Mach dir ein Bild von der Rockerei in Stuttgart:

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite:Rockerei – Klettern und Bouldern Stuttgart

Die neuen Klettergurte
PRÜFEN

  • Leichter
  • Bequemer
  • Mehr Bewegungsfreiheit

3.Kletterzentrum Stuttgart

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (13)
Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (14)

Allgemeines zur Halle
Das Kletterzentrum Stuttgart zählt zu den größten Kletterhallen Europas (4600 m²!! Kletterfläche). Aber nicht nur Kletterer finden dort mehr als genug zum Kraxeln, sondern auch Boulderer können sich auf den immerhin 850 m² Boulderfläche austoben. Die Halle bietet einen einzigartigen Sicherungssimulator. Diese praktische Installation ermöglicht es, das Sichern von Stürzen gefahrlos zu testen, zu üben und die Sicherungstechnik zu perfektionieren. Die großzügige Aussenanlage lädt im Sommer zum gemütlichen Freiluftklettern ein.

Boulderangebot / Kletterangebot
Das Kletterzenturm in Stuttgart ist in erster Linie eine Kletterhalle in der es auch einen großzügigen Boulderbereich gibt.

Quadratmeter Fläche
Kletterfläche: 4600 m²
Höhe: 16 m
Kletterrouten: ca. 460
Boulderfläche: 850 m²

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (15)

Trainingsbereich (Campusboard, Systemwand, Trainingsgeräte)
Diese Kletterhalle in Stuttgart verfügt über einen sehr gut ausgestatteten Trainingsbereich. Zu den zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten zählen zwei Systemwände, Campusboard, Rollybar, Klimmzugstangen, Griffbretter und diverse Trainingsgeräte fürs Ganzkörpertraining.

Sicherungsautomaten?
Es sind aktuell keine Sicherungsautomaten vorhanden.

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Die Kletterhalle ist für jedes Level und Alter geeignet.

Verleihmaterial
Sämtliches Material kann direkt in der Halle ausgeliehen werden. Die Preise entsprechen dem üblichen Standart. Schuhe kosten 3,5 €.

Kursangebot
Das Kursangebot ist sehr umfangreich, es wird für so gut wie alles ein Kurs angeboten. Ob Kinder oder Erwachsene, Technik-Kurse oder Teambuilding für Firmen, das Kletterzentrum Stuttgart hat eine lange Liste an kletter- und boulderspezifischen Kursen.

Verpflegung
Das Bistro ist wunderbar gelegen und man hat eine fantastische Übersicht über die ganze Kletterhalle. So kannst Du dir bei einem gemütlichen Snack genau anschauen wie Deine Kletterkollegen über die Schlüsselstelle klettern (oder auch nicht).

Parkplätze
Im Umkreis der Kletterhalle sind genügen Parkplätze vorhanden.

(Video) Kletterhalle Kempten /Luca Boulder

Öffentliche Verkehrsmittel
Haltestelle Waldau (250 m)
Haltestelle Ruhbank – Fernsehturm (700 m)
Linien: U7, U8, U15, Bus 70, Nachtbus N7.

Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Freitag: 13 – 23 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag: 9 – 23 Uhr

Preise:
Tageseintritt:
Nichtmitglied: 15 Euro
DAV-Mitglied: 13 Euro
DAV-Schwaben: 11 Euro
Wie in jeder DAV-Halle lohnt sich die Mitgliedschaft!
Zusätzlich gibt es viele weitere Vergünstigungen, diese sind auf der Webseite der Kletterhalle Stuttgart nachzulesen.

Was sagen die Gäste?

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (16)

Mach dir ein Bild vom Kletterzentrum in Stuttgart:

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite:Kletterzentrum Stuttgart

Massage gefällig?

  • Die neuen Massagepistolen habenordentlich Power.
  • Sie sind superleise.
  • Du kannst dich ganzgemütlich auf der Couchmassieren.

Zum Test

4.Cityrock Stuttgart – Klettern & Bouldern

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (18)
Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (19)

Allgemeines zur Halle
Diese kleine, günstige Kletterhalle im Zentrum von Stuttgart hat alles was eine gute Kletterhalle braucht und besticht vor allem durch das familiäre Ambiente. Ideal für Anfänger die in ruhiger Umgebung die Basics lernen möchten. Aber auch starke Kletterer finden in der Halle die passenden Routen, der Schwierigkeitsgrad reicht immerhin bis 9+ (UIAA).

Boulderangebot / Kletterangebot
Es handelt sich um eine Kletterhalle mit einem kleinen Boulderbereich. Die Routen im Boulderbereich sind nicht vorgegeben und dürfen selbst definiert werden.

Quadratmeter Fläche
Kletterfläche insgesamt: 500 m²
Kletterfläche: 430 m²
Kletterrouten: 90
Wandhöhe: 11,20 m
Boulderfläche: 70 m²

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (20)

Trainingsbereich (Campusboard, Systemwand, Trainingsgeräte)
Neben dem kleinen Campusboard ist kein gesonderter Trainingsbereich vorhanden.

Sicherungsautomaten?
Es sind keine Sicherungsautomaten vorhanden.

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Das Cityrock in Stuttgart ist für alle Levels und Altersklassen geeignet.

Verleihmaterial
Die Ausrüstung kann vor Ort zu relativ günstigen Preisen ausgeliehen werden.

Kursangebot

  • Schnupperklettern:Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. In 2 Stunden lernst Du einige grundlegende Klettertechniken und kannst einfach ausprobieren. Kosten 25 Euro.
  • Sichern lernen (Kletterschein):
    Kletterschein Toprope
    Kletterschein Vorstieg
  • Klettertechnik Kurs: Für alle die sich zwischen den Schwierigkeitsgraden 4-6 bewegen. Klettertechnik, Videoanalyse etc.

Zusätzlich können Schulklassen und Geburtstage in der Kletterhalle organisiert werden.

Verpflegung
Im Haus befindet sich das Cafe44 dort gibt es Kleinigkeiten zu Essen und Getränke.

Parkplätze
Kein eigener Parkplatz vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel
Die Kletterhalle liegt direkt in der Stadt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos zu erreichen.

Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag: 18 – 23 Uhr
Montag: Geschlossen

Preise
Eintritt Normal: 7 Euro
Ermäßigt: 6 Euro
Halbjahreskarte: 140 / 100 Euro
Jahreskarte: 190 / 140 Euro

Was sagen die Gäste?

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (21)
(Video) bouldern im Rockerei

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite:Cityrock Stuttgart.

Lust auf eine neue Kletterhose?
Aber welche?
Wir haben Boulder- bzw. Kletterhosen getestet. DieTop 9 Hosenstellen wir in unserem Test vor.

5.Roccadion – Bouldern & Klettern in Stuttgart

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (23)
Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (24)

Allgemeines zur Halle
Das Riccadion steht für lange und schön geschraubte Routen. Die geräumige Halle wirkt ist hell und bietet genug Platz zum Klettern und Sichern. Auch der Boulderraum ist hell und großzügig gestaltet. Die Bewertungen sind durchwegs sehr positiv, diese Kletterhalle in Stuttgart ist allemal einen Besuch wert.

Tipp: Für alle die derzeit keinen fixen Kletterpartner haben: Jeden Donnerstag ab 19:00 findet ein offener Klettertreff statt.

Boulderangebot / Kletterangebot
Das Roccadion in Stuttgart ist eine Kletterhalle mit Boulderbereich. Der Großteil der gesamten Kletterfläche ist für das Klettern reserviert. Für den Boulderbereich stehen immerhin 600 m² zur Verfügung.

Quadratmeter Fläche
Kletterfläche: 2800 m²
Höhe 18,5 m
Außenbereich: 900 m²
Boulderfläche: 600 m²

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (25)

Trainingsbereich (Campusboard, Systemwand, Trainingsgeräte)
Ein eigener Trainingsbereich inkl. Campusboard, Fingerboard, Kilter Board, und weiteren kletterspezifischen Trainingsgeräten ist vorhanden.

Sicherungsautomaten?
Im Roccadion befindet sich ein Sicherungsautomat. Dieser ist ausschließlich für die Speedkletterroute vorgesehen.

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Die Kletterhalle in Stuttgart ist für alle Levels und Altersklassen geeignet.

Verleihmaterial
Kletterschuhe, Seil, Gurt, Chalkbag, Sicherungsgerät, Karabiner und Sicherungsbrille können gegen Gebühr ausgeliehen werden.

Kursangebot
Das Kursangebot (Klettern & Bouldern) reicht von der ersten Schnupperstunde über den Aufbaukurs bis hin zum Technikkurs.

Für Kinder:
-Kindergeburtstag
-Schulklassen oder Gruppen
-Kinder und Jugendgruppen
-Boulderführerschein (berechtigt erfahrene und umsichtige Kinder ab 10 Jahren zum freien Bouldern).

Klettershop?
Nicht wirklich ein Shop, aber es sind die nötigsten Kletterutensilien vorhanden.

Verpflegung
Im Gastrobereich der Kletterhalle stehen gemütliche Sofas und bei Kaffee, Pizza oder lokalen Biersorten kannst Du Dir anschauen wie andere Kletterbegeisterte die Wand hoch moven. Im Sommer kannst Du es dir auch draussen im Biergarten gemütlich machen.

Parkplätze
Parkplätze sind direkt vor der Halle.

Öffentliche Verkehrsmittel
S-Bahnhaltestelle „Goldberg“ (400 m)
Bushaltestelle „Böblingen Silberweg“ (direkt vor der Halle)
Linien 706, 708, 722, 734.

Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 10 – 23 Uhr

Preise
Tageseintritt Klettern & Bouldern : 14 Euro / Ermäßigt 12 Euro
Tageseintritt nur Bouldern: 11 Euro / Ermäßigt 10 Euro

Zusätzlich gibt es Jahres- und Monatskarten sowie von Montag bis Freitag einen vergünstigtenHappy Hour Preis, für alle die vor 15 Uhr einchecken.

Was sagen die Gäste?

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (26)

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite:Roccadion – Klettern & Bouldern in Stuttgart

Klettertechnik Verbessern

  • 25 Tippszur Klettertechnik
  • Lerneschnell und einfachdie wichtigsten Techniken
  • Effizientund Kraftsparend Klettern & Bouldern.
(Video) Wie gehe ich einen Boulder an

6.Griffwerk Kletterhalle – Klettern & Bouldern

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (28)
Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (29)

Allgemeines zur Halle
Diese wirklich schöne Kletterhalle liegt zwar etwas ausserhalb von Stuttgart (Sportzentrum Ost in Ludwigsburg) hat es aber verdient hier auch gelistet zu werden. Die Halle wird von den Besuchern sehr gut bewertet und ist mit 16 m Höhe einer der höchsten Hallen in der Region. Im Sommer punktet der tolle Außenkletterbereich. Auch der gut ausgestattete Trainingsbereich ist mir positiv aufgefallen.

Boulderangebot / Kletterangebot
Im Griffwerk kannst Du Klettern und Bouldern.

Quadratmeter Fläche
Kletterfläche: 1600 m²
Kletterrouten: 200
16 m Höhe
Außenkletterbereich: 650 m²
Boulderfläche: 500 m²

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (30)

Trainingsbereich (Campusboard, Systemwand, Trainingsgeräte)
Für alle die zusätzlich Trainieren wollen, steht ein großer und sehr gut ausgestatteter Trainingsbereich (60 m²) zur Verfügung. Zu den Möglichkeiten gehören: Moonboard, Campusboard, Dehnbereich, Dip-Trainer, Klimmzugstange, Griffboards und Barren. Der Schriftzug im Trainingsbereich: “Arbeite an deinen Schwächen, nicht an deinen Ausreden” hat mir besonders gefallen.

Sicherungsautomaten?
Für jene die alleine klettern möchten – es sind2 Sicherungsautomatenvorhanden.

Anfänger – Fortgeschrittene – Kinder
Alle Levels kommen auf ihre Kosten. Für Kinder gibt es einen extra Kletter- und Erlebnisbereich.

Verleihmaterial
Sämtliches Material kann ausgeliehen werden.

Kursangebot
Neben den üblichen Kursen wie Schnupperklettern, Topropekurs, Vorstiegskurs oder Kinderkursen bietet die Kletterhalle als einzige im Raum Stuttgart – Therapeutisches Klettern an. Ziele des Therapeutischen Klettern sind eineVerbesserung der neuromuskulären Koordination, Mobilität und Kraftausdauer, individuelle Förderung nach körperlichen Einschränkungen. Durchgeführt wird dieser Kurs von eigens dafür ausgebildeten Therapeuten.

Verpflegung
Vom Bistro aus kannst Du den andern beim Klettern und Bouldern zusehen. Dort findest Du vom Obst, über hochwertigen Kaffee bis hin zum verdienten Feierabendbier alles was Deine leeren Speicher wieder auffüllt.

Parkplätze
Es befinden sich genügend Parkplätze direkt vor der Boulderhalle.

Öffnungszeiten
Montag / Donnerstag:
12:00 – 23:00 Uhr
Dienstag / Mittwoch / Freitag:
10:00 – 23:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag:
09:00 – 21:00 Uhr

Preise
Klettern Tageskarte: Normal 15 Euro / Ermäßigt 12 Euro
Bouldern Tageskarte: Normal 8 Euro / Ermäßigt 7 Euro

Zusätzlich bietet die Kletterhalle vergünstigte Halbjahres-, Jahres-, Zehnerkarten und Familienkarten an. Wer vor 13 Uhr in die Halle eincheckt bekommt den"Früher Vogel"Tarif und kann dabei bis zu 5 Euro sparen.

Was sagen die Gäste?

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (31)

Mehr Informationen findest Du auf der Webseite:Griffwerk Klettern & Bouldern

Was schmerzt den Kletterer noch mehr als die Finger?
Richtig, der Nacken!
Damit ist jetzt Schluss: Schütze deine Halswirbelsäule – Die5 BESTEN Sicherungsbrillen.

Zusätzliche Kletter und Boulder Möglichkeiten in Stuttgart

7.Cannstatter Pfeiler

Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (33)
Bouldern & Klettern in Stuttgart. Die 6 besten Boulder-/Kletterhallen (34)

Der Cannstatter Pfeiler ist ein frei stehender Sandsteinpfeiler – ein Überbleibsel einer alten Eisenbahnbrücke. Der Pfeiler ist immerhin 18 m hoch und bietet auf ca. 500 m² Platz für 18 Kletterrouten. Es handelt sich dabei um senkrechte Ausdauerkletterei an Leisten und Auflegern. Der Schwierigkeitsgrad bewegt sich hauptsächlich im 6 und 7 Schwierigkeitsgrad (UIAA).

Insgesamt eine coole Location die zwar nicht unbedingt anfängertauglich ist, aber für fortgeschrittene Kletterer durchaus einen Besuch wert ist.

Betrieben wird das ganze vonDAV-Sektion Stuttgart. Mitglieder des DAV Sektion Stuttgart erhalten eine Kletterberechtigung. Neben dem Mitgliedsbeitrag entstehen keine weiteren Kosten.

Wir habenKlimmzugstangengetestet:

(Video) Der Kletter-Check | Reportage für Kinder | Checker Tobi

  • für denTürrahmen
  • freihängende
  • fix montierte Klimmzugstangen.

Videos

1. Klettereuropameißterschaft in Gaflenz!
(Simon Weißensteiner)
2. Das neue Klettern - Bouldern?! | Schnappschuss
(Schnappschuss)
3. Klettermarathon 2019
(Kletterhalle Bergwerk)
4. 19. Weimarer Kletterwettkampf
(EnergieWände Kletterhalle Weimar)
5. Draußen klettern ist anders
(Deutscher Alpenverein (DAV))
6. Darmstadt Boulder Rot 7 / 13 Schwierigkeitsgrad
(Nichts Niemand)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Frankie Dare

Last Updated: 08/29/2023

Views: 5571

Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Frankie Dare

Birthday: 2000-01-27

Address: Suite 313 45115 Caridad Freeway, Port Barabaraville, MS 66713

Phone: +3769542039359

Job: Sales Manager

Hobby: Baton twirling, Stand-up comedy, Leather crafting, Rugby, tabletop games, Jigsaw puzzles, Air sports

Introduction: My name is Frankie Dare, I am a funny, beautiful, proud, fair, pleasant, cheerful, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.